Zertifizierte Migränetherapie in Greven
Was ist Migränetherapie?
Migräne ist eine weit verbreitete Erkrankung, die oft mit starken, einseitigen Kopfschmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit verbunden ist. Sie kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Migränetherapie ist eine spezielle physiotherapeutische Behandlungsform, die darauf abzielt, Migräneanfälle zu verhindern und die Häufigkeit sowie Intensität der Kopfschmerzen zu verringern. Dabei kommen neben manuellen Techniken auch Übungen zur Haltungskorrektur, Entspannungstechniken und spezielle Triggerpunktbehandlungen zum Einsatz.
In der Physiotherapiepraxis Heuel in Greven bieten wir eine zertifizierte Migränetherapie, die individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt wird. Ziel der Behandlung ist es, durch eine ganzheitliche Herangehensweise nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die Ursachen der Migräne zu bekämpfen.
Wann kann Migränetherapie helfen?
Die Migränetherapie ist besonders hilfreich für Menschen, die unter wiederkehrenden Kopfschmerzen oder Migräne leiden. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen gehören:
- Akute Migräneanfälle: Linderung während eines Migräneanfalls
- Präventive Therapie: Reduzierung der Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen
- Kopfschmerzen durch Verspannungen: Migräne, die durch muskuläre Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich ausgelöst werden
- Kopfschmerzen nach Fehlhaltungen: Migräne als Folge von Fehlhaltungen und muskulären Dysbalancen
- Begleiterscheinungen wie Übelkeit und Lichtempfindlichkeit: Reduzierung der Symptome, die oft mit Migräne einhergehen
Durch die gezielte Migränetherapie können wir helfen, Ihre Kopfschmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.
Wie läuft die Migränetherapie in der Physiotherapiepraxis Heuel ab?
Zu Beginn der Migränetherapie führen wir eine gründliche Anamnese durch, um Ihre individuellen Beschwerden und die Häufigkeit der Migräneanfälle zu verstehen. Auf dieser Basis wird ein individueller Therapieplan erstellt, der folgende Elemente umfassen kann:
- Manuelle Therapie: Lösen von Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Kieferbereich, die häufig Migräne auslösen können
- Triggerpunktbehandlung: Anwendung von Techniken zur Lösung von muskulären Verhärtungen und schmerzhaften Punkten
- Dehnungs- und Kräftigungsübungen: Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur, um eine Fehlhaltung zu korrigieren
- Entspannungstechniken: Anwendung von Methoden wie Progressiver Muskelentspannung oder Atemübungen, um Stress und Spannung abzubauen
- Haltungskorrektur: Verbesserung der Körperhaltung, die eine häufige Ursache für Migräne und Kopfschmerzen sein kann
Unser Ziel ist es, nicht nur akute Migräneanfälle zu behandeln, sondern Ihnen langfristige Lösungen zur Schmerzlinderung und Prävention zu bieten.
Häufige Fragen zur Migränetherapie
Wie lange dauert es, bis die Migränetherapie wirkt?
Die Wirksamkeit der Migränetherapie kann je nach Person unterschiedlich sein. In vielen Fällen zeigen sich schon nach einigen Sitzungen erste Verbesserungen. Um langfristige Erfolge zu erzielen, ist eine kontinuierliche Behandlung sinnvoll.
Benötige ich eine ärztliche Verordnung für die Migränetherapie?
Ja, eine ärztliche Verordnung ist erforderlich, um die Migränetherapie über die Krankenkasse abzurechnen. Unser Team berät Sie gerne, wie Sie eine Verordnung erhalten können. Sie können die Migränetherapie gern auch im Rahmen unserer Selbstzahlerleistungen in Anspruch nehmen. Dafür benötigen Sie keine Verordnung.
Kann die Migränetherapie auch vorbeugend helfen?
Ja, die Migränetherapie kann auch präventiv eingesetzt werden, um Migräneanfälle zu verhindern und die Häufigkeit sowie Intensität der Kopfschmerzen zu verringern.
Warum Migränetherapie in der Physiotherapiepraxis Heuel?
- Zertifizierte Migränetherapeuten mit Erfahrung in der Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen
- Individuelle Therapieansätze, die auf Ihre spezifischen Beschwerden und Ziele abgestimmt sind
- Ganzheitliche Behandlung, die auf eine Verbesserung der Haltung, Muskulatur und Lebensqualität abzielt
- Entspannte Atmosphäre und einfühlsame Betreuung, damit Sie sich während der Therapie wohlfühlen