Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Manuelle Lymphdrainage (MLD) in Greven

    Was ist Manuelle Lymphdrainage?

    Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und effektive Therapieform zur Entstauung von Gewebeflüssigkeit und Linderung von Schwellungen. Durch rhythmische, kreisende und pumpende Handgriffe wird der Lymphfluss angeregt und Ödeme (Schwellungen) können gezielt abgebaut werden. Diese sanfte Massage hilft, Schmerzen zu lindern, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

    In der Physiotherapiepraxis Heuel in Greven setzen wir auf individuell angepasste Konzepte der Manuellen Lymphdrainage, um Schwellungen und Spannungsgefühle effektiv zu behandeln. Dank unseres sektoralen Heilpraktikers sind alle physiotherapeutischen Leistungen auch als Selbstzahlerleistung verfügbar – Sie benötigen keine ärztliche Verordnung.

    Wann kann Manuelle Lymphdrainage helfen?

    Die Manuelle Lymphdrainage wird insbesondere bei folgenden Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt:

    • Lymphödeme – nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Lymphstauungen
    • Lipödeme – zur Schmerzlinderung und Gewebsentlastung
    • Schwellungen und Hämatome – nach Verletzungen oder Operationen zur schnelleren Heilung
    • Venenerkrankungen – wie chronische Venenschwäche oder Krampfadern zur Entstauung und Schmerzlinderung
    • Schmerzen und Spannungsgefühle – durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe
    • Kopfschmerzen und Migräne – durch sanfte Massage und Entspannungstechniken
    • Rheumatische Erkrankungen – zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit
    • Narbenbehandlung – zur Verbesserung der Beweglichkeit und Reduktion von Spannungsgefühlen
    • Allgemeine Entspannung und Stressabbau – durch sanfte, rhythmische Berührungen

    Wie läuft die Manuelle Lymphdrainage bei der Physiotherapiepraxis Heuel ab?

    Der Ablauf der Manuellen Lymphdrainage beginnt mit einer detaillierten Anamnese und Untersuchung, um die Ursachen der Beschwerden und Behandlungsziele zu identifizieren. Anschließend erfolgt die sanfte Massage mit folgenden Techniken:

    • Sanfte, rhythmische Handgriffe zur Anregung des Lymphflusses
    • Pump-, Kreis- und Schöpfgriffe zur Entstauung des Gewebes und Abbau von Schwellungen
    • Sanfter Druck und gezielte Bewegungen zur Förderung des Lymphabflusses
    • Behandlung entlang der Lymphbahnen und Lymphknoten zur optimalen Entwässerung
    • Entspannungstechniken zur Linderung von Spannungsgefühlen und Schmerzen
    • Anpassung der Behandlung an Beschwerden und Fortschritte
    • Tipps und Übungen zur Eigenanwendung, um den Therapieerfolg zu unterstützen

    Häufige Fragen zur Manuellen Lymphdrainage

    Wie oft sollte ich zur Manuellen Lymphdrainage kommen?
    Die Häufigkeit hängt von Ihrem Beschwerdebild und Behandlungsziel ab. Bei akuten Schwellungen sind mehrere Sitzungen pro Woche sinnvoll, während bei chronischen Beschwerden eine regelmäßige Anwendung im wöchentlichen Rhythmus empfohlen wird.

    Benötige ich eine ärztliche Verordnung?
    Nein! Dank unseres sektoralen Heilpraktikers können Sie die Manuelle Lymphdrainage auch ohne ärztliche Verordnung als Selbstzahlerleistung in Anspruch nehmen.

    Ist die Manuelle Lymphdrainage schmerzhaft?
    Nein, die Manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Therapieform und wird meist als angenehm und entspannend empfunden.

    Warum Manuelle Lymphdrainage bei der Physiotherapiepraxis Heuel?

    • Sanfte und effektive Entstauung durch individuell angepasste Techniken
    • Linderung von Schwellungen, Schmerzen und Spannungsgefühlen
    • Kompetente Physiotherapeuten mit spezieller Ausbildung und langjähriger Erfahrung
    • Individuelle Behandlungskonzepte, abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Ziele
    • Moderne Praxisräume und eine angenehme Atmosphäre zur Entspannung und Heilung
    • Auch als Selbstzahlerleistung – ohne ärztliche Verordnung dank unseres sektoralen Heilpraktikers

     

    Nach oben scrollen

    Liebe Patienten:innen,

     Möchten Sie einen Termin vereinbaren, absagen oder verschieben melden Sie sich bitte aus organisatorischen Gründen unbedingt telefonisch innerhalb unserer Öffnungszeiten bei uns! E-Mails können außerhalb unserer Praxiszeiten nicht abgerufen werden!

    Telefonisch können wir mit Ihnen direkt, schnell und unkompliziert (Ersatz-)Termine vereinbaren und / oder das weitere Vorgehen besprechen.

    • Terminabsagen müssen spätestens 24 Stunden vorher erfolgen, sonst müssen wir Ihnen den Ausfall privat in Rechnung stellen, sollten wir die Zeit nicht wieder belegen können!

    Ihr Team der Physiotherapiepraxis Jeannette Heuel