Krankengymnastik am Gerät (KGG) in Greven
Was ist Krankengymnastik am Gerät?
Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine aktive Therapieform, die auf gezieltes Muskeltraining und funktionelle Übungen setzt. Mithilfe spezieller Trainingsgeräte werden Muskeln gestärkt, Beweglichkeit verbessert und körperliche Stabilität gefördert. Diese Therapieform eignet sich besonders zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen sowie zur Prävention von Bewegungseinschränkungen.
In der Physiotherapiepraxis Heuel in Greven erstellen wir für Sie individuelle Trainingspläne, die auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt sind. Dabei profitieren Sie von moderne Trainingsgeräten und der fachkundigen Anleitung unserer erfahrenen Physiotherapeuten. Alle Therapien sind auch als Selbstzahlerleistungen verfügbar – dank unseres sektoralen Heilpraktikers benötigen Sie keine ärztliche Verordnung.
Wann kann Krankengymnastik am Gerät helfen?
Krankengymnastik am Gerät eignet sich besonders bei:
- Rückenschmerzen – zur Stabilisierung der Wirbelsäule und Stärkung der Rückenmuskulatur
- Gelenkproblemen – wie Arthrose oder Bandscheibenbeschwerden zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit
- Sportverletzungen – zur Rehabilitation und Wiederherstellung der Funktionalität
- Muskelaufbau – nach Operationen oder längeren Ruhigstellungsphasen
- Haltungsschäden – zur Korrektur von Fehlhaltungen und Prävention von Schmerzen
- Allgemeiner Gesundheitsförderung und Prävention – für mehr Beweglichkeit und Kraft im Alltag
- Leistungssteigerung im Sport – zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination
Wie läuft die Krankengymnastik am Gerät bei der Physiotherapiepraxis Heuel ab?
Am Anfang steht eine ausführliche Anamnese und Funktionsanalyse, um Ihre körperlichen Voraussetzungen und Ziele zu bestimmen. Darauf basierend wird ein individueller Trainingsplan erstellt, der folgende Elemente umfasst:
- Gezieltes Muskeltraining an modernen Geräten zur Kräftigung der Muskulatur
- Koordinations- und Gleichgewichtsübungen, um Stabilität und Sicherheit im Alltag zu fördern
- Funktionelle Übungen, die alltägliche Bewegungen nachahmen und somit ganzheitliches Training ermöglichen
- Individuelle Anpassung der Trainingsintensität und -häufigkeit an Ihr Fitnesslevel und Ihre Fortschritte
- Kontinuierliche Betreuung und Korrektur durch unsere erfahrenen Physiotherapeuten, um Fehlbelastungen zu vermeiden
- Anleitung zu Eigenübungen für zu Hause, um den Trainingserfolg nachhaltig zu sichern
Häufige Fragen zur Krankengymnastik am Gerät
Wie oft sollte ich zur Krankengymnastik am Gerät kommen?
Die Trainingshäufigkeit richtet sich nach Ihren Zielen und Beschwerden. Empfehlenswert sind 1 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche, um spürbare Fortschritte zu erzielen.
Benötige ich eine ärztliche Verordnung?
Nein! Dank unseres sektoralen Heilpraktikers können Sie die Krankengymnastik am Gerät auch ohne ärztliche Verordnung in Anspruch nehmen. Alle Leistungen sind als Selbstzahlerleistungen verfügbar.
Gibt es besondere Voraussetzungen für das Training?
Nein, das Training wird individuell auf Ihre körperlichen Voraussetzungen und Ziele abgestimmt. Unsere Physiotherapeuten sorgen dafür, dass alle Übungen sicher und effektiv ausgeführt werden.
Warum Krankengymnastik am Gerät bei der Physiotherapiepraxis Heuel?
- Moderne Trainingsgeräte und individuell angepasste Trainingspläne
- Qualifizierte Betreuung durch erfahrene Physiotherapeuten mit fundiertem Fachwissen
- Ganzheitlicher Therapieansatz, der auf Kraft, Beweglichkeit und Funktionalität fokussiert
- Motivierende Trainingsatmosphäre und kontinuierliche Begleitung für nachhaltige Erfolge
- Auch als Selbstzahlerleistung – ohne ärztliche Verordnung dank unseres sektoralen Heilpraktikers