Warum ganzheitliches Beckenbodentraining so wichtig ist – für mehr Stabilität, Kontrolle und Wohlbefinden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas ist ganzheitliches Beckenbodentraining?
Ein gesunder Beckenboden ist zentral für viele körperliche Funktionen – von der Kontinenz bis hin zur Stabilität der Körpermitte. Unser Kurs „Ganzheitliches Beckenbodentraining“ in Greven verfolgt einen umfassenden Ansatz, der weit über das klassische Anspannen und Entspannen hinausgeht. Ziel ist es, den Beckenboden als Teil eines funktionellen Ganzkörperkonzepts zu verstehen und zu trainieren – mit Übungen, die ihn in Alltag und Bewegung optimal integrieren.
Was sind die Inhalte des Kurses?
Im Kurs erwarten Sie gezielte Inhalte, die Körperbewusstsein, Kraft und Koordination gleichermaßen fördern:
- Wahrnehmung und Bewusstsein: Lernen Sie, Ihren Beckenboden gezielt wahrzunehmen und bewusst zu kontrollieren – ein wichtiger erster Schritt zur nachhaltigen Kräftigung.
- Funktionelle Anatomie: Verstehen Sie die Wechselwirkungen des Beckenbodens mit Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur.
- Ganzkörperübungen: Wir kombinieren Elemente aus Yoga, Pilates und funktionellem Training mit Gleichgewichts- und Atemübungen, um den Beckenboden ganzheitlich zu stärken.
- Alltagsintegration: Sie lernen, wie Sie den Beckenboden auch im Alltag – z. B. beim Heben, Sitzen oder Gehen – gezielt einsetzen können.
- Atemtechniken & Entspannung: Eine gesunde Balance zwischen An- und Entspannung ist essenziell für die Funktionsfähigkeit des Beckenbodens.
Für wen eignet sich der Kurs?
Unser Beckenbodentraining richtet sich an alle, die ihren Körper bewusster wahrnehmen und ihre Mitte gezielt stärken möchten – unabhängig von Alter oder Geschlecht:
- Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft
- Menschen mit Inkontinenz oder Senkungsbeschwerden
- Männer nach Prostataoperationen
- Personen, die präventiv etwas für ihre Stabilität tun möchten
Ob zur Vorbeugung, Rehabilitation oder allgemeinen Kräftigung – das Training bietet spürbare Verbesserungen für jede Zielgruppe.
Welche Vorteile bietet das Training?
Ein gezieltes Beckenbodentraining kann viel bewirken. Zu den häufigsten positiven Effekten gehören:
- Verbesserung der Kontinenz
- Linderung von Senkungsbeschwerden
- Stärkung der Körpermitte und Verbesserung der Haltung
- Mehr Körperbewusstsein im Alltag
- Gesteigertes Wohlbefinden und Selbstvertrauen
Langfristig trägt der Kurs zu einer besseren Lebensqualität bei – körperlich wie mental.
Kursinformationen im Überblick
- Dauer: 8 Einheiten à 60 Minuten
- Kosten: 129,00 € (zertifizierter Kurs – teilweise oder vollständig von gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig)
- Mitbringen: Bequeme Kleidung, ggf. dicke Socken
- Ort: Physiotherapiepraxis Jeannette Heuel in Greven
Der Kurs findet fortlaufend statt. Für den nächsten Starttermin kontaktieren Sie uns gerne unter 02571/56538 oder direkt in unserer Praxis.
Fazit:
Ein starker Beckenboden bedeutet mehr als nur Kontrolle über bestimmte Körperfunktionen – er ist Teil unserer Stabilität, Haltung und Lebensfreude. Unser ganzheitliches Beckenbodentraining verbindet Wissen, Bewegung und Achtsamkeit und ist damit der ideale Weg, die eigene Mitte zu finden und zu stärken.