Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Krankengymnastik in Greven

    Was ist allgemeine Krankengymnastik?

    Die allgemeine Krankengymnastik ist eine bewährte Therapieform zur Wiederherstellung und Verbesserung körperlicher Funktionen. Sie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter orthopädische, neurologische und postoperative Einschränkungen. Ziel ist es, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer gezielt zu fördern und Schmerzen zu lindern.

    In der Physiotherapiepraxis Heuel in Greven steht die individuelle Betreuung im Mittelpunkt. Jede Behandlung wird an die persönlichen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten angepasst, um optimale Therapieergebnisse zu erzielen.

    Wann kann Krankengymnastik helfen?

    Die allgemeine Krankengymnastik kann bei verschiedenen Beschwerden sinnvoll sein, darunter:

    • Rückenschmerzen – z. B. durch Bandscheibenvorfälle oder chronische Verspannungen
    • Gelenkbeschwerden – nach Verletzungen oder Operationen an Knie, Hüfte oder Schulter
    • Haltungsprobleme – zur Korrektur von Fehlhaltungen wie Skoliose oder Rundrücken
    • Neurologische Erkrankungen – z. B. bei Schlaganfällen oder Multipler Sklerose
    • Postoperative Rehabilitation – zur Unterstützung der Heilung nach chirurgischen Eingriffen
    • Sportverletzungen – um Beweglichkeit und Stabilität wiederherzustellen

    Durch gezielte Übungen und Techniken kann Krankengymnastik helfen, Schmerzen zu lindern, Mobilität wiederzugewinnen und langfristig vorzubeugen.

    Wie läuft die Krankengymnastik in der Physiotherapiepraxis Heuel ab?

    Die Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, bei der individuelle Beschwerden und Ziele besprochen werden. Basierend darauf wird ein maßgeschneiderter Therapieplan erstellt, der verschiedene Methoden umfasst:

    • Gezielte Bewegungsübungen zur Förderung von Flexibilität und Muskelkraft
    • Manuelle Techniken zur Mobilisation und Lockerung von Gelenken
    • Atemtherapie zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung und Entspannung
    • Schmerzlindernde Maßnahmen wie Kälte-, Wärme- oder Elektrotherapie
    • Übungen für den Alltag, um langfristig eine bessere Haltung und Beweglichkeit zu erreichen

    Das Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Beschwerden, damit Patientinnen und Patienten ihren Alltag wieder beschwerdefrei und aktiv gestalten können.

    Häufige Fragen zur Krankengymnastik

    Wie oft sollte ich zur Krankengymnastik gehen?
    Die Anzahl der Sitzungen hängt von der individuellen Diagnose und Verordnung ab. In der Regel sind ein bis drei Termine pro Woche sinnvoll, um sichtbare Fortschritte zu erzielen.

    Benötige ich eine ärztliche Verordnung?
    Ja, Krankengymnastik wird in der Regel vom Arzt verordnet. Bei Fragen zur Verordnung und Abrechnung informieren wir Sie gerne.Selbstverständlich können Sie bei uns die Krankengymnastik auch als Selbstzahlerleistung in Anspruch nehmen.

    Kann ich auch zu Hause Übungen machen?
    Ja! Individuelle Übungsanleitungen helfen, den Therapieerfolg zusätzlich zu unterstützen. Unsere Therapeuten geben Ihnen gezielte Anleitungen für den Alltag.

    Warum Krankengymnastik in der Physiotherapiepraxis Heuel?

    • Individuell abgestimmte Therapiepläne
    • Erfahrene und qualifizierte Physiotherapeuten
    • Moderne Praxisräume und professionelle Ausstattung
    • Ganzheitlicher Behandlungsansatz für nachhaltige Erfolge

    Möchten Sie Ihre Beweglichkeit verbessern und aktiv gegen Schmerzen vorgehen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Physiotherapiepraxis Heuel in Greven.

    Nach oben scrollen

    Liebe Patienten:innen,

     Möchten Sie einen Termin vereinbaren, absagen oder verschieben melden Sie sich bitte aus organisatorischen Gründen unbedingt telefonisch innerhalb unserer Öffnungszeiten bei uns! E-Mails können außerhalb unserer Praxiszeiten nicht abgerufen werden!

    Telefonisch können wir mit Ihnen direkt, schnell und unkompliziert (Ersatz-)Termine vereinbaren und / oder das weitere Vorgehen besprechen.

    • Terminabsagen müssen spätestens 24 Stunden vorher erfolgen, sonst müssen wir Ihnen den Ausfall privat in Rechnung stellen, sollten wir die Zeit nicht wieder belegen können!

    Ihr Team der Physiotherapiepraxis Jeannette Heuel