Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    KG-ZNS in Greven

    Was ist KG-ZNS (Krankengymnastik nach dem Bobath-Konzept)?

    Die Krankengymnastik nach dem Bobath-Konzept (KG-ZNS) ist eine spezielle Physiotherapie für Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder anderen Störungen des zentralen Nervensystems. Ziel der Therapie ist es, die motorischen Fähigkeiten und die Bewegungskoordination zu verbessern sowie die Lebensqualität zu steigern.

    Dabei verfolgt die KG-ZNS nicht nur die Behandlung von Beschwerden, sondern setzt auf die Aktivierung der Selbstheilungskräfte und die Wiedererlangung verlorener Bewegungsfunktionen. Mit gezielten Übungen und Techniken wird das neurologische System unterstützt, um die Bewegungssteuerung zu optimieren.

    Wann kann KG-ZNS helfen?

    KG-ZNS kommt zum Einsatz bei:

    • Schlaganfällen zur Wiederherstellung von Bewegungsfähigkeiten
    • Parkinson-Erkrankung zur Verbesserung der Mobilität und Koordination
    • Multiple Sklerose zur Förderung der Beweglichkeit
    • Querschnittslähmungen und anderen neurologischen Störungen
    • Neurologischen Folgeerscheinungen nach Unfällen oder Operationen

    Mit KG-ZNS wird versucht, die Bewegungsfunktionen auf bestmögliche Weise zu aktivieren und zu verbessern, damit die Betroffenen ihren Alltag mit mehr Selbstständigkeit und weniger Einschränkungen meistern können.

    Wie läuft die KG-ZNS-Therapie bei Physiotherapie Heuel ab?

    Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Anamnese, um die neurologischen Beeinträchtigungen und die Ziele des Patienten genau zu verstehen. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der Techniken aus dem Bobath-Konzept kombiniert. Dazu gehören:

    • Gezielte Übungen zur Verbesserung der Bewegungskoordination
    • Haltungs- und Bewegungsanpassungen, um Fehlhaltungen zu vermeiden
    • Mobilisationstechniken zur Unterstützung von Gelenken und Muskeln
    • Atmungstraining zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung und des gesamten Bewegungsablaufs
    • Alltagstraining, um das neu Erlernte in die täglichen Aktivitäten zu integrieren

    Dabei wird stets auf die individuelle Situation des Patienten eingegangen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

    Häufige Fragen zur KG-ZNS-Therapie

    Wie viele Therapieeinheiten sind notwendig?
    Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Schwere der neurologischen Beeinträchtigung und dem Fortschritt der Therapie ab. In der Regel werden 10 bis 15 Sitzungen empfohlen, die je nach Bedarf angepasst werden können.

    Muss die Therapie regelmäßig durchgeführt werden?
    Ja, um die gewünschten Fortschritte zu erzielen, sollten die Sitzungen regelmäßig stattfinden. Ihr Physiotherapeut wird einen Therapieplan erstellen, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

    Ist KG-ZNS schmerzhaft?
    Die KG-ZNS-Therapie sollte nicht schmerzhaft sein. Die Behandlungen erfolgen sanft und mit dem Ziel, die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Patienten zu unterstützen. Ein gewisses Maß an Anstrengung und Dehnung kann allerdings spürbar sein.

    Warum KG-ZNS bei Physiotherapie Heuel?

    • Spezialisierte Behandlung für neurologische Erkrankungen
    • Erfahrene Physiotherapeuten, die speziell im Bobath-Konzept ausgebildet sind
    • Individuelle Therapieansätze, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind
    • Ganzheitlicher Ansatz, der auch die Lebensqualität und Selbstständigkeit fördert
    Nach oben scrollen

    Liebe Patienten:innen,

     Möchten Sie einen Termin vereinbaren, absagen oder verschieben melden Sie sich bitte aus organisatorischen Gründen unbedingt telefonisch innerhalb unserer Öffnungszeiten bei uns! E-Mails können außerhalb unserer Praxiszeiten nicht abgerufen werden!

    Telefonisch können wir mit Ihnen direkt, schnell und unkompliziert (Ersatz-)Termine vereinbaren und / oder das weitere Vorgehen besprechen.

    • Terminabsagen müssen spätestens 24 Stunden vorher erfolgen, sonst müssen wir Ihnen den Ausfall privat in Rechnung stellen, sollten wir die Zeit nicht wieder belegen können!

    Ihr Team der Physiotherapiepraxis Jeannette Heuel